Aktuelles aus der Fakultät
Erasmus+ Semester erfolgreich absolviert
Im SoSe 2022 haben 18 Studierende der Fakultät erfolreich ein Semester im Ausland absolviert.

Inklusionsorientierter Methodenkatalog als erste Publikation der TU Dortmund auf PUBLISSO veröffentlicht
Der Methodenkatalog von Anne Pferdekämper-Schmidt, Teresa Sartor, Leevke Wilkens und Jana York ist die erste Veröffentlichung der TU auf PUBLISSO.

Projektgruppe präsentiert Ergebnisse: „Neue Orte für die Wheelmap“
Ein knappes Jahr hat die Gruppe von zehn Studierenden gemeinsam geforscht. Nun hat sie ihre Ergebnisse vorgelegt und erläutert, wie man die Wheelmap,…

Daten inklusive! Bastian Pelka stellt Methoden für inklusive Bürgerwissenschaften vor
Vertr. Prof. Dr. Bastian Pelka stellte beim Bundeskongress Bildungsmanagement des BMBF Ansätze vor, Bürger*innen-Wissenschaften inklusiv zu gestalten.

BMBF-Projekt zu Autismus-Diagnostik gestartet
Das Fachgebiet Sprache und Kommunikation forscht mit Partnern an digitalen Screening-Methoden zur Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen.

Erfolgreiche Disputation von Jan Finzi
Die Fakultät gratuliert Jan Finzi, der seine Promotion am 20.06.2022 erfolgreich verteidigt hat.

Einladung zur Fachtagung "Digitalisierung im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung"
Das Fachgebiet KME lädt in Kooperation mit dem Verband Sonderpädagogik e.V. zu einer Fachtagung zum Thema Digitalisierung ein.

Digitales Lehrprojekt "RehaLand" zur Förderung ausgewählt
Die Stiftung "Innovation in der Hochschullehre" fördert die Lehrinnovation "RehaLand" im Programm "Freiraum22".

Bevorstehende Veranstaltungen
Tea-Time für Promovierende der Fakultät
Herzlich eingeladen sind alle, die an der Fakultät promovieren oder demnächst damit starten möchten.

Tea-Time für Promovierende der Fakultät
Herzlich eingeladen sind alle, die an der Fakultät promovieren oder demnächst damit starten möchten.

Fachtagung Digitalisierung im Förderschwerpunkt KME
Das Fachgebiet KME lädt in Kooperation mit dem Verband Sonderpädagogik e.V. zu einer Fachtagung zum Thema Digitalisierung ein.

Promotionsprogramm: Workshop Forschungsethik
Im zweiteiligen Workshop stehen forschungsethische Fragestellungen im Vordergrund. Beide Teile können unabhängig voneinander besucht werden.

Promotionsprogramm: Auftakt Schreibgruppen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

International Symposium "Executive Functions in Language Development and Arithmetical Learning: Behavioral and Neuropsychological Insights"
Digitales internationales Symposium des Nachwuchs-Netzwerks IGUANA.

Quick-Links für Studierende
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Tea-Time für Promovierende der Fakultät

Tea-Time für Promovierende der Fakultät

Fachtagung Digitalisierung im Förderschwerpunkt KME

Promotionsprogramm: Workshop Forschungsethik

Promotionsprogramm: Auftakt Schreibgruppen
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.