Raumvergabe
Die Fakultät verfügt über 12 Räume, die von ihr verwaltet werden. Für die Veranstaltungen im Semester werden Ihnen die Räume zugewiesen. Bei Anfragen für Einzeltermine während des Semesters oder in der vorlesungsfreien Zeit nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Nutzungshinweise
Die Fakultät bittet die Nutzerinnen und Nutzer der Räumlichkeiten um die Beachtung folgender Regeln: Das Anbringen von Postern, Ankündigungen etc. ist grundsätzlich nur auf den dafür vorgesehenen Tableaus/Pinnwänden (Seminarräume) bzw. in den Schaukästen (Flure) erlaubt. Die Befestigung entsprechender Materialien auf Wänden, Türen etc. ist nur unter Verwendung von Magneten gestattet. Die Benutzung von Klebstoffen (Tesafilm u.a.) auf Wänden, Türen etc. ist ausdrücklich untersagt!
Das Mobiliar der Fakultät ist markiert und den entsprechenden Räumen zugeordnet. Entliehene Stühle und Tische sind nach Nutzungsende sofort an ihren Platz zurückzubringen. Der Verbleib von Stühlen im Gang ist untersagt. Falls für Seminarveranstaltungen besondere Anordnungen des Mobiliars erfolgt sind, sind diese am Ende der Veranstaltung wieder zurück zu räumen. Bitte achten Sie darauf, vor Verlassen des Raumes die Fenster und Oberlichter zu schließen und die Jalousien hochzuziehen. Die Fakultät behält sich vor, bei Nichtbeachtung der Regeln, Materialien zu entfernen bzw. die Nutzung der Räumlichkeiten zu untersagen.
Ansprechpersonen
Kontakt:
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Räume der Fakultät
Raum | Eigenschaften | Kapazität (normal) | Kapazität (Pandemiebelegung) |
---|---|---|---|
4.220 | Tafel, Verdunkelung | 40 | 12 |
4.321 | Tafel, Verdunkelung, Einbaulautsprecher, Beamer | 75 | 23 |
4.322 | Tafel, Verdunkelung | 30 | 11 |
4.323 | Tafel, Verdunkelung | 30 | 11 |
4.418 | Tafel, Verdunkelung, Einbaulautsprecher, Beamer | 50 | 14 |
4.435 | Tafel, Verdunkelung, Einbaulautsprecher, Beamer | 68 | 23 |
4.442 | Tafel, Verdunkelung | 30 | 9 |
4.512 | Tafel, Verdunkelung | 30 | 11 |
5.417 | Tafel, Verdunkelung, Einbaulautsprecher, Beamer | 56 | 20 |
5.418 | Tafel, Verdunkelung, Einbaulautsprecher, Beamer | 58 | 20 |
5.425 | Musikraum, Tafel, Verdunkelung | 50 | 15 |
UH343 | Lernwerkstatt | 25 | - |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Südwestfälische Studienbörse

14. Dortmunder Teilhabetag (DoTT) 2023

Vortragsveranstaltung zum Thema "Betriebliche Inklusion"

Tagung "Digitale Fallarbeit in sozialen Berufen"
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.