Aktuelle Meldungen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Meldungen und Informationen, die im laufenden Jahr auf der Startseite der Fakultät erschienen sind. Alle älteren sowie alle weiteren Meldungen finden sich nach ihrem Erscheinungsjahr sortiert im Archiv.
Vier Vorträge auf der 16. Konferenz des Nordic Network on Disability Research
Die Fakultät war mit vier Vorträgen aus drei Fachgebieten auf Europas größter Konferenz zum Thema Behinderung vertreten.

Boys' Day 2023 – Hilfsmittel selbst erfahren
Beim dritten Boys' Day an der Fakultät probierten sich fünf junge Schüler aus den Klassen 6 bis 9 im Hilfsmittellabor an verschiedenen Stationen aus.

Zum 1. Mai 2023 wird Dr. Frauke Mörike Professorin für ‚Arbeit, Inklusion und Technologie‘ an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Passend zum traditionellen Tag der Arbeit wird Frau Dr. Frauke Mörike auf die Professur ‚Arbeit, Inklusion und Technologie‘ berufen.

Junior-Professorin Dr. Anna-Lena Scherger wird vorzeitig W3-Professorin für Partizipation bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation
Die Fakultät gratuliert Prof. Anna-Lena Scherger zur Berufung auf die W3-Professur Partizipation bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation.

Eröffnung der Sehambulanz für Kinder (seki)
Die Sehambulanz für Kinder (seki) des Fachgebiets Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit (SBB) der Fakultät wurde feierlich eröffnet.

Fachtagung „Digitale Fallarbeit in sozialen Berufen“ des Projekts RehaLand
Fachtagung des Projekts „RehaLand – Die digitale Landkarte der Rehabilitationspädagogik“ gibt spannende Einblicke in digitale Fallarbeit.

Easy Reading auf der 5. LWL Messe der Inklusionsunternehmen in der Westfalenhalle
Das Projektteam stellt das Browser-Plugin Easy Reading zur Stärkung digitaler Teilhabe im Internet vielen interessierten Messe-Besucher*innen vor.

Erfolgreiche Disputation von Stefanie Frings
Die Fakultät gratuliert Stefanie Frings, die ihre Promotion am 29.03.2023 erfolgreich verteidigt hat.

Erasmus+ Semester im WiSe 2022/23 erfolgreich gemeistert
Sieben Studierende absolvieren ein Erasmus+ Semester an unseren Partnerhochschulen in Birmingham, Budapest, Prag, Trondheim und der Nordwestschweiz.
