Zum Inhalt
Während des Studiums ins Ausland

Studium International

Sprechstunden für internationale Studienangelegenheiten

Neue Sprechstundentermine stehen im DFN Planer zur Verfügung.

In der Sprechstunde beraten wir gerne zu folgenden Themen:

  • Auslands­semester über das Erasmus+ Programm (für Interessent*innen oder bereits angenommene Studierende)
  • Studienverlaufsplanung bei einem Auslandsaufenthalt während des Studiums
  • Auslandspraktikum

 

Information in English for international students

Aktuelles

Erasmus+ Programm

Was müssen Sie wissen?

© Carina Metzler​/​TU Dortmund

Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften hat im Rahmen des ERASMUS+ Programms Kooperations­verträge mit verschiedenen europäischen Partneruniversitäten getroffen und unterstützt Studierende der Fakultät bei der Planung eines Auslandssemesters. Durch die Teilnahme am ERASMUS+ Programm ist es Studierenden möglich, ohne die Bezahlung von Studiengebühren und mit finanzieller Förderung ein oder zwei Semester im europäischen Ausland zu studieren und die Inhalte der Kurse für das Studium in Dortmund anerkannt zu bekommen.

 

Grundsätzlich sollte mit der Planung für einen Auslandsaufenthalt möglichst frühzeitig begonnen werden, damit dieser bestmöglich in den Studienverlauf eingegliedert werden kann. Für die verschiedenen Studiengänge der Fakultät Rehabilitationswissenschaften eignen sich jeweils unterschiedliche Zeiträume besonders gut für ein Studium im Ausland.

Für alle Fragen zur Bewerbung, Planung etc. freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.