Zum Inhalt
Während des Studiums ins Ausland

Studium International

Sprechstunden für internationale Studienangelegenheiten

Im September 2023 bieten wir keine regulären Sprechstunden an. Melden Sie sich bei Interesse bitte per E-Mail bei uns und wir können individuelle Termine vereinbaren.

Sprechstundentermine im Wintersemester 2023/24 können Sie ab Ende September im DFN Planer einsehen.

In der Sprechstunde beraten wir gerne zu folgenden Themen:

  • Auslands­semester über das Erasmus+ Programm (für Interessent*innen oder bereits angenommene Studierende)
  • Studienverlaufsplanung bei einem Auslandsaufenthalt während des Studiums
  • Auslandspraktikum

 

Information in English for international students

Aktuelles

Erasmus+ Programm

Was müssen Sie wissen?

© Carina Metzler​/​TU Dortmund

Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften hat im Rahmen des ERASMUS+ Programms Kooperations­verträge mit verschiedenen europäischen Partneruniversitäten getroffen und unterstützt Studierende der Fakultät bei der Planung eines Auslandssemesters. Durch die Teilnahme am ERASMUS+ Programm ist es Studierenden möglich, ohne die Bezahlung von Studiengebühren und mit finanzieller Förderung ein oder zwei Semester im europäischen Ausland zu studieren und die Inhalte der Kurse für das Studium in Dortmund anerkannt zu bekommen.

 

Grundsätzlich sollte mit der Planung für einen Auslandsaufenthalt möglichst frühzeitig begonnen werden, damit dieser bestmöglich in den Studienverlauf eingegliedert werden kann. Für die verschiedenen Studiengänge der Fakultät Rehabilitationswissenschaften eignen sich jeweils unterschiedliche Zeiträume besonders gut für ein Studium im Ausland.

Für alle Fragen zur Bewerbung, Planung etc. freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.