2020
Im Folgenden finden Sie alle Meldungen aus dem Jahr 2020 absteigend nach dem Veröffentlichungsdatum sortiert.
Professur „Entwicklung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse“ wird auch im Wintersemester 2020/21 durch Dr. Michael Schurig vertreten
Dr. Michael Schurig vertritt die Professur bereits seit dem Sommersemester 2020 und hat zuvor bereits im Fachgebiet als Akademischer Oberrat…

Veröffentlichung des Creability Praxishandbuchs für inklusive Kunst und Kulturarbeit
Wie sind künstlerisch-kreative Methoden und Übungen so umzugestalten, dass sie für Menschen mit den verschiedensten Voraussetzungen praktisch…

Neue Mitarbeiterin in der Studienkoordination
Zum 1.12.2020 hat es einen Personalwechsel in der Studienkoordination der schulischen Studiengänge gegeben. Neue Mitarbeiterin ist Svenja Krafzick.

31. Akademische Abschlussfeier der Fakultät digital gefeiert und Lotte-Kaliski-Preis vergeben
Bereits zum 31. Mal und in diesem Jahr erstmalig in digitaler Form verabschiedete die Fakultät am Freitag, den 25. November in einer Videokonferenz…

Kinder schaffen Wissen – auch in der Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Einen neuen Ansatz zu Online-Studien hat das Fachgebiet Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit (SSB) zusammen mit anderen Partnern gestartet.

Frau Dr. Christiane Schnell wird neue Vertretungsprofessorin für das Fachgebiet „Inklusion und Arbeit: Gender und Diversity“ ab WS2020/21
Frau Dr. Christiane Schnell kommt vom Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, wo sie seit 2009 als Wissenschaftlerin tätig…

Stifterpreis geht an Forschungsprojekt zu „virtueller Wirklichkeit"
Ein schöner Erfolg für das Team um Dr. Caterina Schäfer von der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund: Mit dem Lehr- und…

Dekanat für die nächste Amtszeit wiedergewählt
Der wiedergewählte Dekan, die erneut bestätigte Prodekanin Lehre und Studium und der ebenfalls erneut bestätigte Prodekan Haushalt und Struktur werden…

Abgeschlossenes Auslandssemester trotz Coronakrise
Auch für das Sommersemester 2020 haben viele Studierene einen Auslandsaufenthalt geplant. Leider musste die Reise für vereinzelte Studierende…

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.