Das Projektstudium
Das Projektstudium ist ein begleitetes Selbststudium im dritten Studienjahr des BA-Studiengangs Rehabilitationspädagogik mit kompetenzorientierten Lehr- und Lernelementen.
Im Fokus stehen
- die Erweiterung des Theorie-Praxis-Transfers im Studium,
- das disziplinübergreifende Forschende Lernen in praxisnahen Projekten,
- die gezielte Förderung des selbstgesteuerten und kompetenzorientierten Lernens in heterogenen Gruppen
- und der Erwerb akademischer Handlungskompetenzen.
Die Projektarbeit umfasst berufsfeldorientierte Fragestellungen, die in einem gemeinsamen Prozess von Studierenden, Lehrenden und Kooperationspartner*innen entwickelt und von den Studierenden eigenverantwortlich erarbeitet werden.
Aktuelles
Inklusionsorientierter Methodenkatalog als erste Publikation der TU Dortmund auf PUBLISSO veröffentlicht
Der Methodenkatalog von Anne Pferdekämper-Schmidt, Teresa Sartor, Leevke Wilkens und Jana York ist die erste Veröffentlichung der TU auf PUBLISSO.

Ein weiteres Projektjahr geht erfolgreich zu Ende.
Das Projektjahr 2021/2022 des Projektstudiums der Rehabilitationswissenschaften geht zu Ende.

Projektgruppe präsentiert Ergebnisse: „Neue Orte für die Wheelmap“
Ein knappes Jahr hat die Gruppe von zehn Studierenden gemeinsam geforscht. Nun hat sie ihre Ergebnisse vorgelegt und erläutert, wie man die Wheelmap,…

Bevorstehende Veranstaltungen
Kontakt
Erreichbarkeit des Projektbüros per E-Mail:
- Immer montags und donnerstags
Sprechstunde des Projektbüros:
- Immer donnerstags um 14 Uhr im Raum 4.408 der Emil-Figge-Straße 50 nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Organisation des Projektstudiums
- Teresa Sartor und Dr. Florian Krieger
- E-Mail: projektbuero.fk13@tu-dortmund.de
E-Learning-Kurs im Projektstudium
- Dr. Jana York
- E-Mail: elearning.fk13@tu-dortmund.de
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.