Zum Inhalt
Fachgebiete an der Fakultät

Bereiche

Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund ist eine der größten universitären Ausbildungsstätten in Europa für den Bereich der förderpädagogischen und rehabilitationspädagogischen Bildung. Sie umfasst die folgenden siebzehn Fachgebiete:

Eine Infosäule mit Hinweisen zum Gebäude EF50. © Aliona Kardash​/​TU Dortmund
Foto von Vertr.-Prof. Dr. Michael Schurig © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Entwicklung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse

Foto von Vertr.-Prof. Dr. Christiane Schnell © FK13​/​TU Dortmund

Frauenforschung in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung

Logo der Fakultät Rehabiliatationswissenschaften, daneben der Text "N.N." (für noch niemand) Bitte Bildnachweis einfügen

Inklusion und Arbeit

Foto von JProf. Dr. Lena Hünefeld © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Inklusion und Arbeit

Foto von Vertr.-Prof. Dr. Andreas Seiler-Kesselheim © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Körperliche und Motorische Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik

Foto von Prof. Dr. Jörg-Tobias Kuhn © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Methoden der empirischen Bildungs­forschung

Foto von Vertr.-Prof. Dr. Susanne Quinten © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Musik und Bewegung in Rehabilitation und Pädagogik

Foto von Prof. Dr. Janin Brandenburg © FK13​/​TU Dortmund

Partizipation bei Beeinträchtigungen des Lernens

Foto von Prof. Dr. Olga Kunina-Habenicht © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Psychologische Diagnostik

Foto von Prof. Dr. Matthias Hastall © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Qualitative Forschungsmethoden und strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe

Foto von Dr. Anke Thierack © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Qualitätsmanagement

Foto von Prof. Dr. Pia Bienstein © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung

Foto von Vetr.-Prof. Dr. Bastian Pelka © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Rehabilitationssoziologie

Foto von Prof. Dr. Christian Bühler © FK13​/​TU Dortmund

Reha­bilitations­technologie

Foto von Prof. Dr. Sarah Weigelt © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit

Foto von Prof. Dr. Christoph Käppler © FK13​/​TU Dortmund

Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik

Foto von Prof. Dr. Ute Ritterfeld © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Sprache und Kommunikation

Foto von JProf. Dr. Anna Lena Scherger © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Sprache und Kommunikation

Foto von Prof. Dr. Jan Kuhl © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Unterrichts­entwicklungs­forschung mit dem Schwerpunkt Inklusion

Zum Seitenanfang

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.