Aktuelle Meldungen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Meldungen und Informationen, die im laufenden Jahr auf der Startseite der Fakultät erschienen sind. Alle älteren sowie alle weiteren Meldungen finden sich nach ihrem Erscheinungsjahr sortiert im Archiv.
Forschungslabor Mixed Abled Dance 22 erfolgreich durchgeführt
Forschende und Interessierten auf dem Gebiet des Mixed Abled Dance (MAD) wurde eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung geboten.

UPowerWAD – internationale Kooperation zur Digitalen Teilhabe
Am 01.02.22 startete am Fachgebiet Rehabilitationstechnologie das EU-geförderte Projekt UPowerWAD zur Webzugänglichkeit im öffentlichen Sektor.

Geänderte Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit
Während der vorlesungsfreien Zeit vom 07.02 bis zum 01.04 wird der MArS nur nach Bedarf geöffnet.

Projekt von TU-Studierenden gewinnt den Publikumspreis 2021 des Digitaltags
Das Projekt „Get Online Week 2022“ von zehn TU-Studierenden und Dr. Bastian Pelka hat denPublikumspreis des Deutschen Digitaltags gewonnen.

Abschluss zwei erfolgreicher Habilitationen
Die Fakultät gratuliert Dr. Christoph Kaletka und Dr. Bastian Pelka, die am 12.01.2022 ihre Habilitationsvorträge gehalten haben.

„Arbeiten wie ich es will!“: Projekt zur Verbesserung der Übergänge in den ersten Arbeitsmarkt
Ausgleichsfond für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben fördert 5-Jahres-Projekt.

Neue Kooperation mit der University of Education in Winneba (Ghana)
Im Herbst 2021 wurde die neue Kooperation mit der University of Education und dem Department Special Education in Winneba/Ghana finalisiert.

Fakultät feiert die 32. Akademische Abschlussfeier und vergibt Lotte-Kaliski-Preis
Die Fakultät verabschiedete am Freitag, den 19. November ihre diesjährigen Promovend*innen sowie Bachelor- und Master-Absolvent*innen.

Prof. Dr. Christian Bühler hält Vortrag zum Welttag der Menschen mit Behinderung
Prof. Bühler beteiligt sich am 03.12.2021 an der Veranstaltung des DBR zum Welttag der Menschen mit Behinderung zum Thema Digitale Kommunikation.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtEinladung zum Abschluss-Event: „Neue Orte für die Wheelmap“

Fachtagung Digitalisierung im Förderschwerpunkt KME

International Symposium "Executive Functions in Language Development and Arithmetical Learning: Behavioral and Neuropsychological Insights"
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.