Erfolgreiche Disputation von Camilla Crawshaw
- Startseite
- Promotionen

Titel der Dissertation:
Predicting later advanced language and metacognitive skills from initiations of joint interaction and communicative goals in earlier development
Gutachterin: Prof. Dr. Ute Ritterfeld
Gutachterin: Prof. Dr. Carina Lüke (Universität Würzburg)
Drittes Prüfungsmitglied: Prof. Dr. Anna-Lena Scherger
Kurzzusammenfassung (English below):
Diese kumulative Dissertation untersuchte die Fähigkeiten von Kindern in Bezug auf Gestik, Sprache, Theory of Mind (ToM) und Metaphernverständnis im Rahmen einer umfassenderen Längsschnittstudie, wobei sowohl Längsschnitt- als auch Querschnittsperspektiven berücksichtigt und etwaige Sprachentwicklungsverzögerungen untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass die Fähigkeit, im Alter von 12 Monaten gezielt mit dem Zeigefinger zu zeigen, das Metaphernverständnis der Kinder 8 Jahre später direkt vorhersagen konnte. Dieses frühe Zeigen mit dem Zeigefinger konnte indirekt einige Sprachfähigkeiten, ToM und Metaphernverständnis im Alter von 9 Jahren über zwei Mediationswege (Verständnis ikonischer Gesten und Sprachfähigkeiten im Alter von 3 Jahren) vorhersagen. Kinder, die ‚Late Talkers‘ waren, zeigten in einigen Sprachmessungen, im fortgeschrittenen ToM und im Metaphernverständnis unterschiedliche Leistungen. Das frühe Erzeugen und Verstehen von Gesten könnte somit nicht nur die Entwicklung der Sprachfähigkeiten von Kindern unterstützen und fördern, sondern auch ihre Fähigkeiten zum ToM und zum Metaphernverständnis.
This cumulative dissertation investigated children’s gestural, language, Theory of Mind (ToM), and metaphor comprehension abilities within the context of a wider longitudinal study, taking both longitudinal and cross-sectional perspectives as well as exploring any history of language delay. Results revealed that the ability to point specifically with the index-finger at age 12 months could directly predict children’s metaphor comprehension 8 years later. This early index-finger pointing could indirectly predict some language skills, ToM and metaphor comprehension at age 9 via two mediation pathways (iconic gesture comprehension and language skills at age 3). Children who had been Late Talkers performed differently in some language measures, advanced ToM and metaphor comprehension. Early gesture production and comprehension may thus support and facilitate not only children’s developing language skills but also their capacities for ToM and metaphor comprehension.