Zum Inhalt

33. Akademische Abschlussfeier der Fakultät mit Verleihung des Lotte-Kaliski-Preises gefeiert

-
in
  • Abschlussfeier
  • Startseite
Gruppenfoto der Absolventinnen, Absolventen, Promovendinnen und Promovenden. Alle halten ihre Abschlussurkunden in der Hand. © Anja Willms​/​TU Dortmund
Gruppenfoto der diesjährigen Absolventinnen, Absolventen, Promovendinnen und Promovenden.

Bereits zum 33. Mal verabschiedete die Fakultät am Freitag, den 18. November, im Rudolf-Chaudoire-Pavillon ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen.

Über 180 Personen waren gekommen, um die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen akademischen Jahres in einem feierlichen Rahmen zu verabschieden. Zum nun 33. Mal wurden dabei nicht nur die Absolventinnen und Absolventen der fachlichen und der schulischen Studiengänge, sondern auch die Promovendinnen und Promovenden der Fakultät gewürdigt.

Traditionell wird auf der Absolventenfeier auch der Lotte-Kaliski-Preis vergeben. Der Preis ist mit 500€ dotiert und wird jährlich ausgelobt und von der Fakultät sowie der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V. finanziert. Dieser Studien-Preis, der außerordentliche fachliche Leistungen und ehrenamtliches Engagement im Verlauf des Studiums würdigen soll, ging in diesem Jahr an Frau Larissa Pliska, die mit ihren Forschungsaktivitäten in einer empirisch-quantitativen Studie zum Thema „Das Belastungserleben von alleinerziehenden Müttern im Kontext der COVID-19-Pandemie“ (Masterarbeit) überzeugen konnte. Darüber hinaus war und ist Frau Pliska im außeruniversitären Bereich vielseitig, vor allem in den Bereichen Inklusion und kulturelle Teilhabe (in der Kirchengemeinde und im Sportverein), engagiert. Daneben war Sie während ihres Studiums zuerst als studentische und dann als wissenschaftlich Hilfskraft an der Fakultät tätig.

Die Stimmung war gut, nicht zuletzt, weil die Feier von dem beliebten Jazzquartett „Jazz Pack“ musikalisch begleitet wurde und auch die Fachschaft in diesem Jahr wieder für das leibliche Wohl der Gäste sorgte.

Die Fakultät dankt „Jazz Pack“ und der Fachschaft für diese Unterstützung und gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen, allen Promovendinnen und Promovenden und der Preisträgerin!

Impressionen von der Abschlussfeier

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.