Zum Inhalt

Habilitationsurkunden an Dr. habil. Christoph Kaletka und Vertr.-Prof. Dr. habil. Bastian Pelka verliehen

-
in
  • Startseite
  • Habilitationen
Drei Personen in schwarzen Anzügen (von links nach rechts: Vetr.-Prof. Dr. Bastian Pelka, Prof. Dr. Jan Kuhl und Dr. Christoph Kaletka) stehen auf dem gepflasterten Gehweg vor einem Gebäude. Die beiden äußeren Personen halten jeweils eine Urkunde in der Hand. © FK13​/​TU Dortmund

Dekan Prof. Dr. Jan Kuhl überreichte beiden Wissenschaftlern ihre Habilitationsurkunden im Vorfeld ihrer Antrittsvorträge.

Am 03.11.2022 haben Dr. Christoph Kaletka und Dr. Bastian Pelka im Rahmen ihrer Habilitationsverfahren ihre Antrittsvorlesungen in den Räumen des Erich-Brost-Institut vor interessiertem Publikum aus Hochschulöffentlichkeit und Vertreter*innen der Gesellschaft gehalten. Bevor Sie mit ihren Antrittsvorträge starteten, überreichte der Dekan Prof. Dr. Jan Kuhl beiden Wissenschaftlern, die an der Sozialforschungsstelle beheimatet sind, ihre Habilitationsurkunden.

Die Antrittsvorträge, die wechselweise vorgetragen wurden und kurzweilig gestaltet waren, hatten Innovation der Inklusion zum übergeordneten Thema.

Während Herr Dr. habil. Christoph Kaletka zur Bedeutung Sozialer Innovation für gesellschaftliche Teilhabe sprach, nahm Vertr.-Prof. Dr. habil. Bastian Pelka (Fachgebiet Rehabilitationssoziologie) Ansatzpunkte zur Innovation von Teilhabeförderung in den Blick. Der gemeinsame Ausblick auf weitere Themen im Feld von Innovationen in Bezug auf Lehre und professionelle Kompetenzen rundeten die Vorträge ab.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.