Zum Inhalt

Workshop zum Thema „Analyzing intervention effects in small and single-case data“

-
in
  • Startseite
Mehrere Personen sitzen in einem Raum und schauen sich eine Präsentation an. © Urheber: Tobias Kuhn​/​ TU Dortmund
Workshop zum Thema „Analyzing intervention effects in small and single-case data“
Am 1.4. und 2.4. fand an der TU Dortmund der internationale FAIR-Workshop zur Analyse von Interventionseffekten bei kleinen Datensätzen und single-case designs an der TU Dortmund statt, der von den Fachgebieten Methoden der empirischen Bildungs­forschung sowie Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit ausgerichtet wurde.

An diesem Workshop nahmen insgesamt 28 Personen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien teil, die sich intensiv mit verschiedenen methodischen Ansätzen zur Evaluation von Interventionen im Kontext kleiner Daten und single-case designs auseinandersetzten.

Der erste Teil des Workshops (Prof. Timo Lüke, Universität Kassel) begann mit einer Einführung in die grundlegenden Theorien und Konzepte der Interventionsanalyse. Es wurden verschiedene Verfahren zur Bewertung von Interventionen erläutert und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Im zweiten Teil des Workshops (Prof. Patrick Onghena, KU Leuven) lag der Fokus auf fortgeschrittenen Methoden der Einzelfallanalyse, sowie Fragen der Versuchsplanung und Poweranalyse. Der letzte Teil des Workshops widmete sich der Auswertung und Interpretation von eigenen Daten und Ergebnissen. Dieser Workshopteil war als offener Austausch konzipiert, in der viele Teilnehmer*innen ihre spezifischen Anliegen ansprachen und gewinnbringend diskutierten.