Workshop: Sprache macht Behinderung
- Jubiläum
- Vorträge

Die Beurteilung von Menschen aufgrund ihrer (vermeintlichen) Unfähigkeiten ist tief in unserer Gesellschaft verankert. In Leistungs- und Normvorstellungen im Arbeitskontext spiegeln sich häufig Abwertungen gegenüber behinderten Menschen wider, die soziale Inklusion verhindern.
Im Workshop werden wir uns mit Behinderung und Diskriminierung im Arbeitsalltag beschäftigen und fragen, welche Sprache und Arbeitskultur zu Inklusion und Anerkennung beitragen können.
- Was ist Ableismus und wie wird Ableismus im Arbeitskontext sprachlich sichtbar?
- Welche Rolle spielt die Arbeitskultur bei der Manifestation oder beim Abbau von Ableismus?
- Welche (kommunikativen) Strategien haben Einzelne, um Ableismus zu reduzieren?