Professorin Dr. Olga Kunina-Habenicht hat den Ruf für die Professur Psychologische Diagnostik an der Fakultät angenommen
- Startseite
- Personen
- Fachgebiete

Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund begrüßt zum Sommersemester 2021 Olga Kunina-Habenicht als neues Fakultätsmitglied in ihren Reihen. Professorin Kunina-Habenicht wird die Professur Psychologische Diagnostik besetzen.
Die Psychologin Olga Kunina-Habenicht hat in ihren bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten einen starken Fokus auf angehende Lehrkräfte und Studierende in Lehramtsstudiengängen gelegt. Fragen nach dem professionellen Wissen und Motivation oder der Wahrnehmung von pädagogischen Lehrangeboten von angehenden Lehrkräften zum Erwerb des bildungswissenschaftlichen Wissens spielten dabei eine große Rolle.
Der wissenschaftliche Werdegang von Frau Dr. Kunina-Habenicht begann Anfang der 2000er Jahre an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der sie erfolgreich das Studium abschloss wie auch ihre Promotion 2010 mit dem Titel „Theoretical and practical considerations for implementing diagnostic classification models“ ablegte. Nach ihrer Promotion wechselte Frau Dr. Kunina-Habenicht bis 2016 an die Goethe Universität in Frankfurt, um als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Bildungswissenschaftliches Wissen und der Erwerb professioneller Kompetenz in der Lehramtsausbildung“ ihre Kompetenzen einzubringen und ihre Forschungskenntnisse zu erweitern. Nach einem kurzen Zwischenstopp am Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) in Frankfurt in der Abteilung „Technologiebasiertes Assessment“ übernahm Olga Kunina-Habenicht 2017 die Juniorprofessur für bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Themen Entwicklung von Leistungstests, Kompetenzdiagnostik, Mess- und Skalierungsmodelle in der empirischen Bildungsforschung (Strukturgleichungsmodelle, Kognitive Diagnosemodelle etc.) und Modellierung professioneller Lehrkräftekompetenz mit dem Schwerpunkt „Fachunspezifisches bildungswissenschaftliches Wissen“.
Die zahlreichen Veröffentlichungen von Frau Prof. Dr. Kunina-Habenicht können auf ReserachGate oder Google Scholar abgerufen werden.
Frau Kunina-Habenicht ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF).
Frau Kunina-Habenicht freut sich auf ihre neuen Aufgaben an der TU Dortmund, wo sie ihre bisherige Forschungstätigkeit zur Lehrkräfteprofessionalität an der Universität mit dem breiten Spektrum an schulischen Bachelor- und Masterstudiengängen hervorragend fortsetzen kann.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.