Zum Inhalt

Assistive Innovationen im (interdisziplinären) Dialog

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Hybrid Learning Center (HyLeC), Joseph-von-Fraunhofer-Str. 18
Veran­stal­tungs­art:
  • Veranstaltungen
  • Tagungen
Student:innen aus dem Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung (Fakultät Rehabilitationswissenschaften) stellen in dieser Veranstaltung bislang fiktive Assistive Technologien für Menschen mit Behinderung vor.

Liebe Kolleg:innen,
liebe Student:innen,

 

wir möchten Euch/Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung „Assistive Innovationen im (interdisziplinären) Dialog“ einladen.

 

Folgende Ideen werden vorgestellt:

  • „App: Intelligenter Kochassistent für (fast) alle“ – Bjarne Lange
  • „Tool: Sensorgestützte Ampelhilfe für blinde und sehbeeinträchtigte Fußgänger:innen“ – Moritz Isensee und Kai Mauermann
  • „AR-Brille für sehbeeinträchtigte Menschen. KI-gestützte Erkennung von Handbewegungen, Gesten und Gesichtsausdrücken“ – Lina Ewering

Die Veranstaltung versteht sich als Denkfabrik. Nach den Kurzpräsentationen werden die Ideen offen und kollegial diskutiert.

 

Wir freuen uns auf den Austausch!

 

Anmeldung: Bitte meldet Euch/ melden Sie sich bis zum 21. März 2025 per E-Mail an (marcel.feichtingertu-dortmundde)

 

Mit besten Grüßen

 

Prof. Dr. Liane Bächler
[Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung]

Vertr.-Prof. Dr. Susanne Dirks
[Fachgebiet Reha­bilitations­technologie]

Dipl. Päd. Marcel Feichtinger
[Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung]