Zum Inhalt
JUBILÄUMSSYMPOSIUM

Am 20. November findet am Vorabend der AESF-Herbsttagung unser Jubiläumssymposium statt.

Gut zu wissen

Aktuelles aus der Fakultät

09.10.2025

Anmeldung zur Akademischen Abschlussfeier 2025

Die Anmeldung zur Akademischen Abschlussfeier 2025 ist ab jetzt geöffnet.
Eine Ansammlung von Menschen versammeln sich um Stehtische und sind in anregenden Gesprächen miteinander vertieft.
09.10.2025

Erfolgreiche Disputation von Camilla Crawshaw

Die Fakultät gratuliert Camilla Crawshaw, die ihre Promotion am 06.10.2025 verteidigt hat.
Ein schwarzer Doktorhut mit einer orangenen Quaste liegt auf einem aufgeschlagenen Buch.
30.09.2025

Fakultätsmitglieder veröffentlichen Sammelband zum Thema „Sonderpädagogik intra- und interdisziplinär“

Der neue Tagungsband zur DGfE-Sektionstagung dokumentiert wissenschaftliche Diskurse zur intra- und interdisziplinären Verortung der Sonderpädagogik.
Das Bild zeigt das Cover eines Buches mit dem Titel „Sonderpädagogik intra- und interdisziplinär: Perspektiven aus Theorie, Forschung und Praxis". Im Hintergrund ist ein modernes Gebäude mit orangefarbener Fassade und großen Fenstern abgebildet. Darunter sind die Namen der Herausgeber*innen aufgeführt.
29.09.2025

Erfolgreiche Disputation von Leevke Wilkens

Die Fakultät gratuliert Leevke Wilkens, die ihre Promotion am 29.09.2025 verteidigt hat.
Ein schwarzer Doktorhut mit einer orangenen Quaste liegt auf einem aufgeschlagenen Buch.
26.09.2025

TU Dortmund fördert drei weitere Projekte im Rahmen der Young Academy

Neben einer erneuten Förderung wurden zwei weitere Post-Doktorand*innen der Fakultät in das Nachwuchsprogramm der Universität aufgenommen.
Unterschiedlich große und farbige Pfeile, die von links unten nach rechts oben zeigen.
23.09.2025

Große Beteiligung der Fakultät auf internationaler Konferenz AAATE in Nikosia

Die Association for the Advancement of Assistive Technology in Europe bringt alle zwei Jahre Forschende zum Thema assistive Technologien zusammen.
Auf dem Bild ist ein weißer Hintergrund zu sehen, auf den mit einem Beamer eine Präsentation projiziert wird. Links neben der Präsentation stehen 4 Frauen und schauen in die Kamera. Recht neben der Präsentation stehen 2 Frauen und ein Mann und schauen ebenfalls in die Kamera. Alle lächeln und sind sommerlich gekleidet.
16.09.2025

Wer ist wichtig für meine Arbeit? EAA entwickeln individuelle Netzwerkkarten im Rahmen des EvaEfA-Projekts

Am 10.07. und am 02.09. fanden in der IHK zu Essen bzw. an der TU in Dortmund weitere Netzwerkkarten-Workshops im Rahmen des EvaEfA-Projekts statt.
Eine junge Frau mit welligen blonden Haaren steht vor einer Tafel und schaut in die Kamera.
16.09.2025

Erfolgreiches Abschlusstreffen im Verbundprojekt „DigiFall“

Ende August wurde der erfolgreiche (vorläufige) Abschluss des Verbundprojekts „DigiFall“ im Rahmen eines (hybriden) Abschlusstreffens gefeiert.
Mehrere Personen stehen und hochen vor einem Bildschirm, auf dem weitere Personen zu sehen sind. Alle schauen in Richtung Kamera.