Projektstudium im Bachelor Rehabilitationspädagogik
Zielsetzung des Projektstudiums ist die Erweiterung (rehabilitations-) pädagogischer und akademischer Handlungskompetenzen, um die Studierenden auf ihre berufliche, projekt- und forschungsorientierte Praxis und/oder Masterstudiengänge vorzubereiten.
Im interdisziplinären Setting des Projektstudiums erwerben die Studierenden durch multimodale Lehr- und Lernformate sowie in der Auseinandersetzung mit praxisorientierten Fragestellungen insbesondere Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.
In jedem Projektjahr stehen drei Projektdächer zur Auswahl. Jedes Projektdach wird durch ein Forschungscluster der Fakultät gestaltet.
Die Projektdächer untergliedern sich in 4 Projektthemen, auf die sich die Studierenden in 9er- bis 12er-Gruppen verteilen. Jede Projektgruppe wird von jeweils einer_einem Lehrenden und Tutor_in begleitet und ggf. durch Kooperationspartner_innen unterstützt.
Zum Download: Aufbau des Projektstudiums
Das Projektstudium gliedert sich in drei Elemente.
- Die Vorbereitung mit Informationsveranstaltungen zum Projektstudium und dem Projektmarkt zur Projektwahl.
- Das Wintersemester mit abschließender Projektkonferenz.
- Das Sommersemester mit abschließendem Projektforum.
Zum Download: Ablauf und Elemente des Projektstudiums
Für die Teilnahme am Projektstudium setzt die Prüfungsordung des fachlichen Bachelors Rehabilitaionspädagogik (ab WiSe 16/17), S. 67 einen erfolgreichen "Abschluss der Grundlagenmodule und Abschluss des Moduls Empirische Forschungsmethoden (EFM)" voraus.
Für das erfolgreiche Bestehen des EFM-Moduls wird benötigt:
- Quantitative Methoden: Eine Klausur + eine Übung
- Qualitative Methoden: Eine Klausur + eine Übung
Die Leistungsnachweise des EFM-Moduls werden zu Beginn des Projektstudiums (nach der Auswertung der Nachschreibeklausuren) überprüft.
Zum Download: Voraussetzungen für das Projektstudium
Bei Härtefällen (z. B. Krankheit, Pflege von Angehörigen oder einem Auslandssemester) können Ausnahmen gemacht werden. Hierfür ist ein formloser Antrag an den Prüfungsausschuss der Fakultät 13 (z. H. Frau Thierack) zu stellen, in welchem erläutert wird, weshalb die Inhalte des EFM-Moduls nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten (anbei Nachweise, wie z. B. ärztliche Atteste).
- Studierende
- eigenständige Projektentwicklung und -gestaltung
- Lehrende
- inhaltliche Projektbegleitung
- Tutor_innen
- (Gruppen-)prozessorientierte Projektbegleitung
- Projektbüro
- didaktische, strukturelle und organisatorische Projektbegleitung
- Kooperationspartner_innen
- praxisnahe Projektbegleitung
In dem Handbuch zum Projektstudium sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Zitiervorschlag: Mann, T.*, Pferdekämper, A.* & York, J.* (2020). Handbuch Projektstudium. Kompetenzorientiertes und selbstständiges Lernen im BA Rehabilitationspädagogik (6. Aufl.). Dortmund.
Zum Download: Handbuch zum Projektstudium
Das Handbuch Projektstudium von Teresa Mann, Anne Pferdekämper und Jana York ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz
Die nachfolgenden Veröffentlichungen sind alle lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Pferdekämper-Schmidt, A., Sartor, T., Wilkens, L., & York, J. (2022). Inklusionsorientiert Lehren und Lernen - Methodenkatalog für den Hochschulkontext. Technische Universität Dortmund.https://doi.org/10.17877/DE290PB2-0
Mann, T., Pferdekämper, A. & York, J. (2020). Handbuch Projektstudium. Kompetenzorientiertes und selbstständiges Lernen im BA Rehabilitationspädagogik (6. Aufl.). Technische Universität Dortmund. URI:http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-21121
York, J. & Sartor, T. (2022). Projektstudium - ein diversitäts- und inklusionssensibles Lehr-Lernkonzept. die hochschule, 31(1-2), 110–123. Artikel als PDF
Kurzleitfaden zum Wissenschaftlichen Arbeiten im Projektstudium (PDF) - Sandra Kuhlemann, Anna Pferdekämper, Jana York
Ein Barrierefreies Dokument wird derzeit erstellt.
Kurzleitfaden zur Gendersensiblen Sprache (PDF) - Regina Moritz, Jana York
Poster zu Elementen des Projektstudiums - Teresa Mann, Jana York
Poster zum E-Learning im Projektstudium - Jana York, Teresa Mann