Zum Inhalt

Erfolgreiche Disputation von Jan Jochmaring

-
in
  • Startseite
  • Promotionen
Ein schwarzer Doktorhut mit einer orangenen Quaste liegt auf einem aufgeschlagenen Buch. © mnirat​/​stock.adobe.com

Die Fakultät gratuliert Jan Jochmaring, der seine Promotion am 30.06.2022 erfolgreich verteidigt hat.

Titel der Dissertation:
„Transitionsprozesse von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Beruf – eine multiperspektivische Analyse“

Gutachterin: Prof. Dr. Gudrun Quenzel (Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Österreich)
Gutachterin: PD Dr. Ute Karbach (Universität zu Köln)
Drittes Prüfungsmitglied: Dr. Anke Thierack

Kurzzusammenfassung:
Mit der Erweiterung der Rechtsansprüche aus Artikel 24 (Bildung) und 27 (Arbeit und Beschäftigung) der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist die Hoffnung verbunden, dass das Leitbild Inklusion auch die beruflichen Lebensläufe von Menschen mit Behinderung positiv verändert. Die Dissertationsstudie analysiert aus einer multimethodischen Perspektive die Transitionsprozesse von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die berufliche Bildung und ihre Perspektiven in der Arbeitswelt 4.0. Trotz des politisch-normativen Inklusionspostulats der UN-BRK sind keine Teilhabeverbesserungen der Personengruppe festzustellen und zukünftig zu erwarten. Aus rehabilitationssoziologischer Theoriesicht wird thematisiert, welche Spannungsverhältnisse zwischen inklusiven Anspruchsformulierungen, politischen Umsetzbarkeitsproblematiken und gesetzlichen Veränderungspotentialen bestehen.

 

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.