Aktuelle Meldungen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Meldungen und Informationen, die im laufenden Jahr auf der Startseite der Fakultät erschienen sind. Alle älteren sowie alle weiteren Meldungen finden sich nach ihrem Erscheinungsjahr sortiert im Archiv.
Coronavirus: Maßnahmen im Sommersemester
Die FAQ der TU Dortmund informieren zur aktuellen Lage und über den Betrieb im laufenden Semester.

Neue Juniorprofessur Inklusion und Arbeit: Psychische Gesundheit an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften: Frau Dr. Lena Hünefeld
Frau Dr. Lena Hünefeld hat die Junior-Professur Inklusion und Arbeit: Psychische Gesundheit an der Fakultät übernommen.

Professorin Dr. Olga Kunina-Habenicht hat den Ruf für die Professur Psychologische Diagnostik an der Fakultät angenommen
Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund begrüßt zum Sommersemester 2021 Olga Kunina-Habenicht als neues Fakultätsmitglied.

Ab Sommersemester 2021 neue Junior-Professorin im Fachgebiet Sprache und Kommunikation: Dr. Anna-Lena Scherger
Frau Dr. Anna-Lena Scherger bekleidet zum SoSe 2021 die Junior-Professur Partizipation bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation.

Studierende planen Erasmus-Auslandssemester für das Akademische Jahr 2021/22
Es gibt noch Restplätze und eine Bewerbung ist bis Mitte Mai möglich!

MArS bis auf Weiteres geschlossen
Aufgrund der aktuellen Situation durch das Coronavirus bleibt der MArS bis auf Weiteres geschlossen!

Deutschlandstipendium 2020/21: Die 5 Stipendiat*innen der Fakultät stellen sich vor
Für die Förderphase 2020/21 wurden fünf Stipendiat*innen aus der Fakultät Rehabilitationswissenschaften für das Deutschlandstipendium ausgewählt.

Erfolgreiche Rückkehr aus einem etwas anderen Auslandssemester
Im Wintersemester 2020/21 haben 5 Studentinnen erfolgreich ihr Auslandssemester an den Partneruniversitäten der Fakultät abgeschlossen.

Dr. Caterina Schäfer wird mit dem Lehrpreis 2020 in der Kategorie Online-Veranstaltungen mit bis zu 60 Teilnehmenden ausgezeichnet
Das Seminar „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Eltern gestalten“ erhält den Lehrpreis 2020.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Tea-Time für Promovierende der Fakultät

Tea-Time für Promovierende der Fakultät

Fachtagung Digitalisierung im Förderschwerpunkt KME

Promotionsprogramm: Workshop Forschungsethik

Promotionsprogramm: Auftakt Schreibgruppen
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.